How to Sabotage an Organization

Timeless "lessons" from the Simple Sabotage Field Manual by the US Office of Strategic Services (1944) on sabotaging an organization.

Peter Poleacov, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ICC-registrierter Trainer für Incoterms® 2020 Schiedsrichter (DIS, ICC)

6. März 2024

Originalsprache

Englisch

  1. Insist on doing everything through "channels". Never permit short-cuts to be taken in order to expedite decisions.


  2. Make "speeches". Talk as frequently as possible and at great length. Illustrate your "points" by long anecdotes and accounts of personal experiences. Never hesitate to make a few appropriate "patriotic" comments.


  3. When possible, refer all matters to committees, for "further study and consideration". Attempt to make the committees as large as possible – never less than five.


  4. Bring up irrelevant issues as frequently as possible.


  5. Haggle over precise wordings of communications, minutes, resolutions.


  6. Refer back to matters decided upon at the last meeting and attempt to re-open the question of the advisability of that decision.


  7. Advocate "caution". Be "reasonable" and urge your fellow-conferees to be "reasonable" and avoid haste which might result in embarrassments or difficulties later on.


  8. Be worried about the propriety of any decision – raise the question of whether such action as is contemplated lies within the jurisdiction of the group or whether it might conflict with the policy of some higher echelon.


Source: United States, Office of Strategic Services (1944), Simple Sabotage Field Manual

Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung?
Wir sind auf Internationales Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance und Contract Management spezialisiert.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

INN.LAW Insights & Updates

Klartext im Wirtschaftsrecht – verständlich, praxisnah, umsetzbar.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

INN.LAW Insights & Updates

Klartext im Wirtschaftsrecht – verständlich, praxisnah, umsetzbar.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

INN.LAW Insights & Updates

Klartext im Wirtschaftsrecht –
verständlich, praxisnah, umsetzbar.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.