Internationale Wirtschaftsverträge

Live-Webinar: Internationale Wirtschaftsverträge rechtssicher gestalten – NDA, LOI, Rechtswahl, Haftung sowie Gerichts- und Schiedsklauseln mit Musterbeispielen und aktueller Rechtsprechung.

Luftaufnahme eines Containerhafens – Symbol für globale Lieferketten und das Webinar "Internationale Wirtschaftsverträge".
Luftaufnahme eines Containerhafens – Symbol für globale Lieferketten und das Webinar "Internationale Wirtschaftsverträge".
Luftaufnahme eines Containerhafens – Symbol für globale Lieferketten und das Webinar "Internationale Wirtschaftsverträge".

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Vertrieb, Business Development, Risk & Compliance, Contract- und Commercial-Manager, Syndikus- und In-house Counsel sowie Rechtsanwälte/-innen, die globale Wirtschaftsverträge verhandeln.

Termine

25.09.2025

12.11.2025

sowie jederzeit auf Anfrage für Inhouse-Schulungen

Dauer

5 Zeitstunden (09.00 - 15.00 Uhr inkl. Pausen)

Referent

Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ICC-registrierter Trainer für Incoterms® 2020 Schiedsrichter (DIS, ICC)

Standardpreis

499 EUR

netto (zzgl. USt.)

Frühbucher

449 EUR

netto (zzgl. USt.) – bei Buchung mindestens 30 Tage vor Termin

Teamdiscount

10 % ab 3 Teilnehmern (nicht kombinierbar mit Frühbucher)

Ihre Webinar-Vorteile auf einen Blick

Mit Ihrer Teilnahme profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • hohe Praxisrelevanz (siehe Agenda)

  • neueste Rechtsprechung kompakt aufbereitet

  • konkrete Lösungsvorschläge statt reiner Problemdarstellung

  • zahlreiche Musterklauseln für den sofortigen Einsatz

  • Literaturtipps zur schnellen Vertiefung

  • spannender Austausch in interaktiver Form

  • detaillierte Schulungsunterlagen in digitaler Form – von vielen Teilnehmern jahrelang weitergenutzt

  • Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO

  • 14-tägiger Q&A-Support für alle offenen Fragen nach dem Webinar

Nur 10 Plätze verfügbar für intensiven Austausch – jetzt buchen und Platz sichern!

Sie können sich über dieses Formular oder per E-Mail (info@inn.law) anmelden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Begeisterte Teilnehmer

"Als Unternehmensjuristin mit Schwerpunkt internationales Wirtschaftsrecht habe ich bereits mehrfach an Peter Poleacovs Seminaren und Webinaren teilgenommen. Die Fortbildungen sind informativ und praxisnah. Sie heben sich deutlich von den meisten Veranstaltungen der großen kommerziellen Anbieter ab und bieten Themen, die weit über das Standardrepertoire hinausgehen. Die Kleingruppen ermöglichen einen intensiven Austausch und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen - ein Format, das ich besonders schätze.

Ob online oder offline - die Qualität der Veranstaltungen hat mich jedes Mal überzeugt. Für Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur FAO-Pflichtpunkte sammeln, sondern tatsächlich juristisch up-to-date bleiben wollen, sind Peter Poleacovs Seminare und Webinare eine absolute Empfehlung."
Sibylle Bauer, LL.M.oec., Vice President, Jena Bioscience GmbH


"Das Webinar zum Thema "Internationale Wirtschaftsverträge" hat mir sehr gut gefallen. Herrn Poleacov gelingt eine wunderbare Kombination aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden sehr anschaulich dargestellt, was gerade auch den vielen Formulierungsbeispielen und der guten Foliengestaltung zu verdanken ist. Auch die kleine Gruppengröße war sehr angenehm. Vorgetragen wurde mit einer großen, ansteckenden Motivation. Die zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen sind sehr umfassend und bieten einen echten Mehrwert. Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung, die meine Erwartungen übertroffen hat und die ich zu 100% weiterempfehlen möchte. Danke Herr Poleacov!"
Jan Heijen

Agenda

  1. Schutz von Geschäftsgeheimnissen
    a. Rechtsgrundlagen
    b. Wesentliche Aspekte einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

  2. Letter of Intent / Memorandum of Understanding
    a. rechtliche Aspekte
    b. psychologische Aspekte

  3. Taktische Rechtswahl
    a. Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts
    b. UK Law
    c. Schweizer Recht
    d. Rechtliche Absicherung bei unbekannten Rechtsordnungen

  4. Allgemeine Geschäftsbedingungen
    a. Einbeziehung von AGB in internationalen Verträgen
    b. Kollidierende Ein- und Verkaufsbedingungen "battle of forms"
    c. Taktische Überlegungen

  5. Leistungsbeschreibung

  6. Gewährleistung

  7. Haftungsbeschränkung

  8. IP Rechte

  9. Freistellung ("Indemnity")

  10. Höhere Gewalt ("Force Majeure")
    a. Kritische Fehler in der Vertragsgestaltung
    b. Wesentliche Aspekte

  11. Hardship

  12. Gerichtsstand
    a. Vollstreckbarkeit
    b. Aktuelle EuGH Rechtsprechung

  13. Schiedsklausel
    a. Vor- und Nachteile
    b. Kritische Fehler in der Vertragsgestaltung
    c. Fallspezifische Schiedsklausel

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie melde ich mich an?

Wie bezahle ich?

Kann ich mehrere Teilnehmer anmelden?

Wie erhalte ich die Zugangsdaten?

Erhalte ich Schulungsunterlagen?

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?

Wird die Veranstaltung als Fortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO anerkannt?

Kann ich umbuchen oder stornieren?

Wo finde ich weitere Referenzen?

Was ist, wenn ich weitere Fragen habe?

Bieten Sie die Schulung auch Inhouse an?

Wie melde ich mich an?

Wie bezahle ich?

Kann ich mehrere Teilnehmer anmelden?

Wie erhalte ich die Zugangsdaten?

Erhalte ich Schulungsunterlagen?

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?

Wird die Veranstaltung als Fortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO anerkannt?

Kann ich umbuchen oder stornieren?

Wo finde ich weitere Referenzen?

Was ist, wenn ich weitere Fragen habe?

Bieten Sie die Schulung auch Inhouse an?

Wie melde ich mich an?

Wie bezahle ich?

Kann ich mehrere Teilnehmer anmelden?

Wie erhalte ich die Zugangsdaten?

Erhalte ich Schulungsunterlagen?

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?

Wird die Veranstaltung als Fortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO anerkannt?

Kann ich umbuchen oder stornieren?

Wo finde ich weitere Referenzen?

Was ist, wenn ich weitere Fragen habe?

Bieten Sie die Schulung auch Inhouse an?

INN.LAW Insights & Updates

Klartext im Wirtschaftsrecht – verständlich, praxisnah, umsetzbar.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

INN.LAW Insights & Updates

Klartext im Wirtschaftsrecht –
verständlich, praxisnah, umsetzbar.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.